Im Spätsommer 2023 freuen wir uns, Euch von unseren Erfahrungen in der Villa Backstein Schwerin zu berichten. Nach einem kurzen Aufenthalt in Hamburg (seht hier das Prizeotel Hamburg) ging es für uns mit der DB weiter.


Ankunft und Check-in
Am Bahnhof Schwerin angekommen, stellten wir fest – ein kleiner überschaubarer Bahnhof jedoch eher weniger einladend für Touristen. Mit guter Laune und ganz viel Vorfreude ging es in den kleinen Fußmarsch zur Villa Backstein Schwerin (ca. 30 Minuten) weiter. Der Hof begrüßte uns mit einer Toreinfahrt und ein paar kleinen Firmenschildern. Die Anlage ist sehr schön renoviert und mit vielen alten Bäumen und Weinreben begrünt. Betreut wird die Unterkunft von einer Familie, die scheinbar mit auf dem Gelände wohnt. Wir wurden freundlich begrüßt und zur Wohnung gebracht.



Zimmer und Ausstattung
Ein großes 1-Zimmerstudio, schöner Steinboden, voll ausgestattete Küche und eigenes Bad. Unsere Fenster waren zum Teil zur Straße, das hat aber nicht gestört. Leider musste Sharky öfter auf Großwildjagd gehen und die 8 beinigen Besucher beseitigen, damit Schneggi entspannen konnte. Der Besitzer sollte etwas mehr Wert auf das Reinigungspersonal legen und in Betracht ziehen, die Handtücher für Bad und Küche regelmäßig zu ersetzen.


Auch auf den Fluren, von denen die Appartements abgehen, könnte etwas mehr Ordnung herrschen, hier gibt es keine typische Hotel Einrichtung. War eine nicht ganz so schöne Erfahrung, aber absolut verschmerzbar.



Lage & Ausflugtipps
Die Villa Backstein Schwerin liegt zentral und doch recht ruhig. In die Innenstadt waren es ca. 15 Minuten ruhigen Schrittes. Einkaufsmöglichkeiten für die Selbstversorgung vor Ort, sind gut erreichbar. Die Stadt hat uns außerhalb der Hauptsaison sehr überzeugt, auch wenn man leider hier und da leere Ladenlokale findet – hat sie Ihren Charm.



- Eine kleine Schiffstour über einen der Seen haben wir bei bestem Spätsommerwetter und einem Kännchen Kaffee genießen können.
- Schweriner Schloss: Mit Sitz vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern haben wir uns selbstverständlich angeschaut. Und waren trotz ein paar Baugerüsten total begeistert. Der Schlosspark ist wunderschön angelegt und hat beeindruckende Blumenbeete
- Cafe Pier 7: Nach der Schlossbesichtigung gab es eine Erfrischung und weiter durch die Altstadt.
- Wismar: Wer mag kann auch einen Ausflug nach Wismar machen – mit der deutschen Bahn ca. 1 Stunde. Uns hat der Ausflug sehr gefallen und wir können die kleine Stadt am Meer auch empfehlen.



Fazit
Im Großen und Ganzen war das Studio in der Villa Backstein Schwerin für uns und den Preis absolut in Ordnung (wenn man nicht mit weißen Handschuhen durchs Zimmer geht). Jedes Zimmer hat sein eigenes Interieur und keines gleicht dem anderen, ob es einem gefällt, muss jeder für sich entscheiden. Ab und zu mögen wir solche Unterkünfte, die keiner „Hotel-Norm“ entsprechen, durchaus sehr gerne.
Sollten wir erneut buchen, würden wir aber unsere eigenen Handtücher mitbringen, das muss aber jeder selber wissen. Schwerin können wir absolut empfehlen – am besten in der Vor- oder Nachsaison- wie uns von Einheimischen berichtet wurde.
Pro:
- + Ruhige Lage
- + Sehr schön sanierte Anlage
- + Großes Appartement
Contra:
- − Etwas abgerockte Einrichtung (Stichwort: Nicht funktionierende Uhren ;))
- − Sauberkeit ließ zu wünschen übrig, die letzte Grundreinigung schien schon ein wenig her zu sein
- − Eine ruhige Lage bringt auch Nachteile (wussten wir aber vorher), Einkaufsgelegenheiten und die Innenstadt waren einen kleinen-mittleren Fußmarsch entfernt

Comments are closed