Ein erholsamer Kurztrip nach Lüneburg war genau das Richtige, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit dieser historischen Stadt zu genießen. Bei der Wahl der Unterkunft fiel unsere Entscheidung auf die Ferienwohnung „Studio“ von Rosenstock Appartements Lüneburg, die uns während unseres Aufenthalts perfekt begleitet hat. In diesem Bericht teilen wir unsere Erfahrungen und die Gründe, warum wir die Wohnung und die Stadt sehr zu schätzen wissen und ein paar wirklich schöne Tage verbracht haben.


Ankunft und Check In
Die Ferienwohnung „Studio“ befindet sich im Herzen von Lüneburg, einer charmanten Stadt, die vor allem durch ihre gut erhaltene Altstadt und die historische Architektur besticht. Schon bei der Ankunft waren wir beeindruckt von der zentralen Lage und dem wunderschönen restaurierten Altbau, Schneggi ist aus dem Staunen kaum raus gekommen. Die Rosenstock Appartements Lüneburg sind nur wenige Minuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt, was es zu einem perfekten Ausgangspunkt macht, um Lüneburg zu Fuß zu erkunden.
Die Schlüsselübergabe war unkompliziert. Wir wurden nicht begrüßt, sondern erhielten unseren Schlüssel über einen Schlüsselkasten. In einer Mappe erhielten wir einen kurzen Überblick über die Wohnung sowie nützliche Tipps für unsere Zeit in Lüneburg. Unser Appartement ist im Erdgeschoss zur Straßenseite, als wir die Tür zu unserem „Studio“ öffneten, waren wir sofort positiv überrascht: Die Wohnung ist nicht nur gemütlich, sondern auch sehr gut durchdacht und funktional eingerichtet, eine Suite haben wir nicht erwartet 😉


Zimmer & Ausstattung
Das Studio von Rosenstock Appartements Lüneburg ist eine kleine, aber fein gestaltete Wohnung, die für ein bis zwei Personen ideal ist. Sie bietet alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht, ohne dass es an irgendetwas mangelt. Die Wohnung ist modern und zugleich warm eingerichtet, sodass man sich sofort wie zu Hause fühlt.
Besonders beeindruckt hat uns die Platznutzung des Studios. Obwohl die Wohnung nicht groß ist, haben die cleveren Gestaltungselemente dafür gesorgt, dass sie nicht beengt wirkt, so zumindest unsere Erfahrung. Der offene Wohnbereich ist so gestaltet, dass er eine angenehme, helle Atmosphäre schafft und große Fenster sorgen für viel Tageslicht, das den Raum erleuchtet. Diese Fenster sorgen aber auch direkt für ein Manko, die einfachen Holzrahmen und einfache Verglasung sorgen natürlich dafür, dass man ungewollt viel von draußen mitkriegt (Es ist keine starkbefahrene Straße oder ein stark frequentierter Fußweg, das kann aber in der Hochsaison auch anders aussehen, zumal die Straße gepflastert ist). Das passende Mobiliar trägt zur Gemütlichkeit bei – vom bequemen Bett bis zum zweckmäßigem Esstisch, der perfekt für ein entspanntes Frühstück oder ein kleines Abendessen (von Sharky selbstgekocht) geeignet ist.


Der Schlafbereich ist in den Raum integriert, aber durch geschickt platzierte Möbelstücke entsteht eine klare Trennung zum Wohnbereich. Das Bett ist völlig in Ordnung, mit einer Matratze, in der wir gut schlafen konnten. Das Badezimmer ist sauber und mit allem, was man für den täglichen Gebrauch benötigt – von Handtüchern bis hin zu kleinen Pflegeprodukten. Besonders positiv fiel uns auf, dass die Wohnung äußerst gepflegt war, was für uns immer ein Zeichen für Qualität, und Liebe zum Detail ist. In der Umgebung ist alles fußläufig erreichbar – Selbstversorgung war sehr gut möglich.


Lage & Ausflugtipps
Lüneburg hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten, die während unseres Aufenthalts immer wieder neue Eindrücke und Erlebnisse bereithielten. Besonders die Altstadt hat es uns angetan. Mit ihren charmanten Fachwerkhäusern, den verwinkelten Gassen und den schönen Plätzen fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Reise in eine andere Zeit, und man kann sich kaum sattsehen an den liebevoll restaurierten Gebäuden. Besonders gut gefallen hat uns die Eisdiele in der Katzenstraße, köstlich. Unsere weiteren Highlights:



- Das Lüneburger Rathaus: Das Lüneburger Rathaus gilt als eines der schönsten Renaissance-Rathäuser in Norddeutschland gilt. Der imposante Bau und der historische Marktplatz drumherum sind definitiv einen Besuch wert.
- Der Stintmarkt: Ein idyllischer kleiner Mini Hafen an der Ilmenau, direkt am Zugang zur Altstadt – hat uns sehr gefallen. Klein, überschaubar und gemütlich, so könnte man es wohl am Ehesten beschreiben. Da noch keine Saison war, war natürlich wenig los, im Hochsommer dürfte es aber sehr sehr voll sein.
- Das Deutsche Salzmuseum: Für Liebhaber von Geschichte und Kultur ein Muss. Aber und insbesondere für Kinder, oder aber junggebliebene und neugierige Erwachsene wie uns, ist es noch interessanter, da es wahnsinnig viel zum Ausprobieren, Anfassen und „Erleben“ gibt. Lüneburg war im Mittelalter ein Zentrum der Salzproduktion, und im Museum kann man mehr über die Geschichte dieses wichtigen Wirtschaftszweigs erfahren. Besonders interessant ist die Ausstellung zur Entwicklung des Salzhandels und der Rolle, die Lüneburg dabei gespielt hat. Direkt beim Betreten des Salzmuseums bekommt man als Souvenir ein kleines Tütchen Salz ausgehändigt, am Ende befindet sich natürlich ein Souvenir Shop, wo wir direkt die „Lüneburger Salzsau“ als Mitbringsel für Schneggis Mutter gekauft haben.
- Die Lüneburger Heide; Die nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt ist, ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Ob für Wanderungen, Radtouren oder einfach nur zum Entspannen in der Natur – die Heide bietet für jedes Wetter und jede Stimmung die passende Aktivität. Aufgrund unseres recht engen Zeitplans und des wechselhaften frühlingshaften Wetters mussten wir einen Besuch leider auf einen Folgebesuch verschieben.
- Anno 1900: Ein ganz besonderes Restaurant, hier haben wir Sharkys Geburtstag gefeiert. Gute dt. Küche in einer liebevollen Gaststätte die eine Zeitreise verspricht.



Fazit
Unser Aufenthalt in der Ferienwohnung „Studio“ von Rosenstock Appartements Lüneburg war rundum gelungen. Außerhalb der Saison – absolut ein super Preis-Leistungsverhältnis. Die Wohnung selbst hat uns mit ihrer zweckmäßigen, dennoch gemütlichen Ausstattung und ihrem ganz eigenen Charme absolut überzeugt. Man merkt, dass hier Gastgeber mit sehr viel Liebe am Werk sind.
Sie ist perfekt für einen kurzen oder längeren Aufenthalt in Lüneburg geeignet, da sie alles bietet, was man braucht: eine gut ausgestattete Küche, ein komfortables Bett und ein schönes Badezimmer, ohne allzuviel „drumrum“. Besonders hervorzuheben ist die Lage der Wohnung, die es uns ermöglichte, die Stadt bequem zu Fuß zu erkunden. Wir haben die Altstadt und die vielen charmanten Ecken der Stadt genossen und konnten nach einem ereignisreichen Tag immer wieder in unsere kleine Wohlfühloase zurückkehren. Auch Hamburg mit noch viel mehr Trubel und „Action“ ist mit der Bahn nur etwa 30-40 Minuten entfernt.
Die Wohnung ist eine ideale Wahl für Paare oder Alleinreisende, die die Schönheit von Lüneburg entdecken möchten, aber vielleicht nicht mitten IM Trubel sein möchten. Wer eine kleine, aber gut ausgestattete Wohnung sucht, wird im „Studio“ von Rosenstock Appartements definitiv fündig. Wer im Urlaub eine „Zweitwohnung“ mit großen Ausmaßen sucht, ist hier allerdings falsch 😉
Wenn ihr also eine gemütliche und gut gelegene Unterkunft in Lüneburg sucht, können wir diese Ferienwohnung nur empfehlen. Wir kommen auf jeden Fall gerne wieder!
Pro:
- + Zentral gelegen, alle Sehenswürdigkeiten der Stadt fußläufig erreichbar
- + Unkomplizierter und problemloser Checkin mittels Schlüsselbox
- + Das Appartement war liebevoll eingerichtet und blitzsauber, trotz vorhandener Deko, etc.
Contra:
- − Kopfsteinpflaster vor dem Haus, vorbeifahrende Autos hört man auch bei geschlossenem Fenster
- − Sehr hellhörig (was bei einem Altbau aber zu erwarten war ;))
- − Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, aber auch nicht direkt um die Ecke

Comments are closed