Relexa Hotel Ratingen – Ein gemütliches Wochenende – Unsere Bewertung / Erfahrung

Nachdem wir die hektische Woche hinter uns gelassen haben, haben wir uns endlich auf unseren Wochenendtrip ins Relexa Hotel Ratingen gefreut, also folgt hier natürlich direkt unsere Bewertung. Mitten im Hochsommer zog es uns nach Ratingen – eine schöne kleine Stadt in der Nähe von Düsseldorf.

Relexa Hotel Ratingen - Eingang

Ankunft und Check In

Schon die Anfahrt war unkompliziert, das Relexa Hotel Ratingen liegt gut gelegen in der Nähe von Düsseldorf. Wir waren in ca. 30 Minuten mit der Straßenbahn ab Düsseldorf Bilk dort. Als wir das Hotel betreten, sind wir von der Atmosphäre etwas überwältigt. Die Empfangshalle ist riesig, das Interieur im gold-roten Stil der 80er Jahre verleiht dem Hotel einen besonderen Charakter. Es fühlt sich fast an, als wären wir in eine andere Zeit gereist.

Am Empfang verlief alles ohne Probleme, auch wenn die junge Frau wenig bis keine Lust auf Ihre Arbeit hatte. Von dort in den Aufzug in die 3. Etage. Der Aufzug ist bis heute bei Schneggi noch ein bleibendes Erlebnis. Ein Aufzug wie er nicht besser aus den 80er seien könnte – vollständig aus Spiegeln.

Relexa Hotel Ratingen - Bad

Zimmer und Ausstattung

Die Zimmer schließen sich dem restlichen Eindruck an. Sauber und über Jahrzehnte hin gepflegt, dennoch wäre eine Renovierung im Relexa Hotel Ratingen nicht schlecht. Sharky war so belustigt über den kleinsten Fernseher den er je in einem Hotelzimmer gesehen hat. Das Badezimmer ist auch ziemlich alt – spätestens wenn man in die Dusche über einen Badewannenrand klettert merkt man dem Hotel die Jahre an, dennoch gab es an der Sauberkeit nichts auszusetzen.

Relexa Hotel Ratingen - Zimmer

Service und Personal

Leider gibt es dazu nicht viel zusagen. Die junge Frau am Empfang hatte eher weniger Lust und sprühte nicht gerade vor Motivation. Die jungen Herren, die in Ihrem Sportwagen abends vor der Tür (offenbar gute Bekannte des Nachtportiers) parkten (oder posierten, man weiß es nicht ;)), gefielen Schneggi und Sharky so überhaupt gar nicht. So entstand beim zwischenzeitlichem „Frische-Luft-schnappen“ vor dem Eingang ein durchaus mulmiges Gefühl, dass sich selbst in der zweitgrößten Stadt Deutschlands vor Hoteleingängen so bei uns noch nie eingeschlichen hat. Das Houskeeping verdient auf jeden Fall ein Großen Dank, es war alles super sauber. Wie schon aus den vorherigen Bewertungen bekannt – frühstücken wir meist außerhalb vom Hotel, daher können wir dazu nichts sagen.

Lage und Ausflugtipps

Unser erstes Ziel ist die Ratinger Altstadt, ca. 20 Minuten zu Fuß. In den engen, gepflasterten Gassen schlendern wir Hand in Hand und genießen die Atmosphäre. Wir sind von den kleinen Cafés begeistert und gönnen uns eine Auszeit. Wir setzen uns auf den Marktplatz ins Extrablatt (also mittdendrin), um einen Kaffee zu trinken und die Architektur der historischen Gebäude zu bewundern. Es ist wirklich malerisch und wirkt fast wie aus einem Film.

Am Nachmittag geht es weiter zur Wasserburg und Haus zum Haus. Eine wunderschön Restaurierte Anlage, die auch für Geburtstage oder Hochzeiten gemietet werden kann. Wir lieben es, draußen in der Natur zu sein, also war dieser Ausflug eine perfekte Wahl. Die frische Luft und der ruhige Wald bieten uns die ideale Möglichkeit, dem Stadtleben zu entfliehen und in völliger Ruhe Zeit miteinander zu verbringen. Schneggi, die die Natur liebt, ist völlig in ihrem Element und findet die Wanderung durch die Bäume einfach traumhaft. Ich genieße es, mit ihr gemeinsam die Stille zu erleben – einfach ein perfekter Moment.

Am Sonntagvormittag entscheiden wir uns, das LVR-Industriemusem (Textilfabrik Cromford) zu besuchen. Es ist ein wunderschöner Ort, der uns wirklich überrascht hat. Das Museum liegt in einer alten Textilfabrik und bietet nicht nur spannende Ausstellungen zur Geschichte Ratingens, sondern auch moderne Kunstwerke. Wir schlendern durch die Räume, lassen uns von den Ausstellungen inspirieren. Wir sind mit Sonne satt beschenkt und entscheiden uns noch für eine Runde an den Blauen See. Dort ist eine wunderschöne Naturbühe und eine Minigolfanlage. Leider hat es nicht mehr für den Märchenzoo Ratingen gereicht, aber wir komme wieder.

Hier ein paar Tipps:

  • LVR-Industriemuseum
  • Haus zum Haus mit Wasserburg
  • Klemensplatz Kaiserswerth Düsseldorf: ca 10 km – mit dem Bus 749 ca. 20 Minuten
  • Düsseldorf Bilk: ca 30 km -mit der Straßenbahn U72

Fazit – Unser Wochenendtrip im Relexa Hotel Ratingen

Nachdem wir unsere kulturellen Eindrücke gesammelt haben, machen wir uns auf den Rückweg zum Relexa Hotel Ratingen und unsere Bewertung nimmt auch schon ihr Ende. Wir sind uns einig, dass der Aufenthalt im Relexa Hotel in Ordnung für die 2 Nächte war.

Unser Wochenendtrip ins Relexa Hotel Ratingen war ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur die Umgebung genossen, sondern auch jede Menge Zeit miteinander verbracht und neue Erlebnisse und Erinnerungen gesammelt. Für uns beide war es die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Das Relexa Hotel Ratingen hat zwar durch seinen Retro-Look und der durchaus zentralen Lage seine Vorzüge, wir würden es aber aufgrund des (in unseren Augen) unsympathischen Klientel „vor der Tür“ (!) nicht ein weiteres Mal buchen.

Wenn du also nach einem Hotel suchst, um Ratingen (tagsüber) zu erkunden können wir dir das Relexa Hotel Ratingen unter Abzügen empfehlen. Auch für Messebesucher oder Geschäftsreisende ist das Hotel durch die Nähe zu Düsseldorf und dem Flughafen, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie auch mit dem Auto, zu empfehlen.

Du möchtest lieber direkt in Düsseldorf nächtigen? Auch hier haben wir natürlich bereits unsere Erfahrungen gesammelt, schau dich doch hier mal um 😉

Pro:

  • + Zentrumsnah
  • + Flughafen und Messe Nähe
  • + Nette Ausgehmöglichkeiten in der Altstadt

Contra:

  • − Publikum (Freunde?) des Nachtpersonals vor der Tür
  • − 80er Jahre Look (Ist „interessant“, mehr aber auch nicht)

Comments are closed